Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre, Nationalökonomie oder polit. Ökonomie, Lehre vom wirtschaftlichen Leben der Völker, d.i. von Produktion, Umlauf und Konsum der Güter, sowie den Regeln, nach denen sich dies vollzieht, seit dem 17. Jahrh. systematisch ausgebildet, zuerst in dem Merkantilsystem (s.d.), dann in dem physiokratischen oder Agrikultursystem (s. Physiokratismus). Von größerer Bedeutung wurde das von Adam Smith begründete Industriesystem, gegen dessen Freihandelstheorie (s. Freihandel) aber eine bes. durch List in Deutschland und Carey in Amerika geförderte protektionistische Gegenströmung (s. Schutzzollsystem) entstand. Andere wichtige Nachfolger: Ricardo (Gesetz von Grundrente und Arbeitslohn), Malthus (Bevölkerungstheorie) etc. (S. auch Sozialismus.) Größere Lehr- und Handbücher von Roscher, Adolf Wagner, Schäffle, Menger, Schmoller, Conrad, Cohn, Kleinwächter, G. von Schönberg (4. Aufl. 1896 fg.), »Hand- und Lehrbuch der Staatswissenschaften« (hg. von von Heckel, 1893 fg., auf 30 Bde. berechnet); Handwörterbuch der Staatswissenschaften von Conrad, Elster, Lexis und Loening (2. Aufl., 7 Bde., 1898-1901); Wörterbuch der Volkswirtschaft (hg. von Elster, 2 Aufl., 1906; Geschichte der V. von Roscher (1874), Eisenhart (2. Aufl. 1901), Oncken (Tl. 1, 1902), Béchaux (deutsch, Bd. 1, 1903).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volkswirtschaftslehre — Volkswirtschaftslehre …   Deutsch Wörterbuch

  • Volkswirtschaftslehre — (Nationalökonomie oder politische Ökonomie, franz. Économie politique ou sociale, engl. Political or Social economy), die Wissenschaft, welche die volkswirtschaftlichen Erscheinungen beschreiben, definieren und aus Ursachen erklären sowie als ein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Volkswirtschaftslehre — ↑Kameralien, ↑Nationalökonomie, ↑Sozialökonomie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Volkswirtschaftslehre — Die Volkswirtschaftslehre, auch Nationalökonomie oder Sozialökonomie, kurz VWL, ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie untersucht Zusammenhänge bei der Erzeugung und Verteilung von Gütern und Produktionsfaktoren. VWL beschäftigt sich …   Deutsch Wikipedia

  • Volkswirtschaftslehre — Nationalökonomie (veraltet); VWL; ökonomische Theorie; Sozialökonomie * * * Vọlks|wirt|schafts|leh|re 〈f. 19; unz.〉 Lehre von der Volkswirtschaft; Sy Nationalökonomie, politische Ökonomie, Politökonomie, Sozialökonomie * * *… …   Universal-Lexikon

  • Volkswirtschaftslehre — ⇡ Volkswirtschaftstheorie. Literatursuche zu  Volkswirtschaftslehre auf www.gabler.de …   Lexikon der Economics

  • Volkswirtschaftslehre — Vọlks·wirt·schafts|leh·re die; nur Sg; die Wissenschaft, die untersucht, wie die Wirtschaft eines Staates funktioniert ↔ Betriebswirtschaftslehre …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Volkswirtschaftslehre — Vọlks|wirt|schafts|leh|re …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arbeit (Volkswirtschaftslehre) — Der Begriff Arbeit im volkswirtschaftlichen Sinne umfasst alle menschlichen Tätigkeiten, die unmittelbar der Einkommenserzielung dienen, unabhängig ob es sich bei diesem Produktionsfaktor um eine manuelle oder geistige Beschäftigung handelt.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezielle Volkswirtschaftslehre — Die Volkswirtschaftslehre (Abkürzung: VWL, früher auch Nationalökonomie) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Sie basiert auf der Knappheit von Ressourcen (Güter und Produktionsfaktoren), die der Bedürfnisbefriedigung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”